Fachkräftemangel: Realität oder Mythos?

Kein Mangel an Menschen – sondern an Passung

Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2024 verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit über 1,7 Millionen offene Stellen, gleichzeitig waren 2,6 Millionen Menschen arbeitssuchend. Auf den ersten Blick scheint das ein Widerspruch zu sein – wie kann ein so großer Fachkräftemangel bestehen, wenn gleichzeitig so viele Menschen ohne Beschäftigung sind?

Die Antwort liegt in der fehlenden Passung. Es fehlt nicht an Menschen, sondern an den richtigen Qualifikationen, regionaler Verfügbarkeit und passenden Arbeitsbedingungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer finden schlichtweg nicht optimal zueinander.

Die Herausforderung: Skills, Regionen und Arbeitsbedingungen

Viele Unternehmen suchen Fachkräfte in spezialisierten Bereichen – etwa in der Logistik, Produktion, Pflege oder im Handwerk. Gleichzeitig verfügen viele Arbeitsuchende nicht über die geforderten Qualifikationen oder leben in Regionen, in denen weniger passende Stellen verfügbar sind.

Auch Arbeitsbedingungen und Erwartungen haben sich verändert: Flexibilität, Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Unternehmenskultur spielen bei der Jobwahl eine immer größere Rolle.

Lösungswege: Weiterbildung, Umschulung und internationale Talente

Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, braucht es neue Ansätze. Drei Wege stehen dabei besonders im Fokus:

  1. Weiterbildung:
    Betriebliche Weiterbildung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen helfen, bestehende Mitarbeiter auf neue Aufgaben vorzubereiten. So entsteht ein nachhaltiger Kompetenzaufbau im Unternehmen.

  2. Umschulung:
    Menschen mit Berufserfahrung, die sich neu orientieren möchten, können durch Umschulungen gezielt auf gefragte Berufsbilder vorbereitet werden. So wird ungenutztes Potenzial aktiviert.

  3. Internationale Talente:
    Der Blick über die Landesgrenzen eröffnet neue Möglichkeiten. Internationale Fachkräfte bringen Qualifikationen, Motivation und kulturelle Vielfalt in die Unternehmen – ein echter Gewinn für Teams und Organisationen.

Wie reagiert Ihr Unternehmen?

Die Frage ist nicht mehr, ob Unternehmen handeln müssen, sondern wie.
Reagieren Sie mit Qualifizierungsprogrammen, Employer Branding oder durch die Erschließung neuer Zielgruppen?

Als regionaler Personaldienstleister in Lübeck unterstützen wir von Knoop Personal-Service GmbH Unternehmen dabei, genau diese Herausforderungen anzugehen – mit maßgeschneiderten Lösungen, fairer Beratung und nachhaltiger Personalstrategie.


Quellen: Bundesagentur für Arbeit, IAB